A T E M
"Das was uns Dirigenten mit dem Orchester verbindet ist
das gemeinsame Atmen.
Dieser menschliche Vorgang in jeder Phase des gemeinsamen Spiels ist das,
was den Noten Leben einhaucht und eine tiefe, musikalische Botschaft entstehen lässt."
Als Berufs-Dirigent hat Thomas Doss sehr früh Karriere gemacht und die Türen von vielen Orchestern standen ihm weit offen. Mit 23 Jahren war er bereits Chef-Dirigent des Staatlichen Sinfonieorchesters Quedlinburg und konzertierte mit allen möglichen Orchestern wie zum Beispiel dem Brucknerorchester Linz, dem Westfälischen Sinfonieorchester, der Südböhmischen Kammerphilharmonie, den Wiener Kammersinfonikern usw.
Beim Arbeiten mit einem Orchester – ganz egal ob Sinfonieorchester oder Blasorchester – kommt es ihm vor allem auf eine gute Atmosphäre der Wertschätzung mit Respekt, Interesse und Wille für die Sache an. Er sieht sich in seiner Rolle als Dirigent als Teil eines Teams, das gemeinsam so auf ein Konzert hin arbeitet, dass musikalisch und emotional Musiker und Publikum berührt werden – Geschehnisse, die beim Hören einer CD nicht erlebt werden können. Thomas Doss sagt selbst: „Wenn das gelingt, ist es einer der schönsten Momente, an den man sich ein Leben lang erinnert. Es ist eine Riesenleistung eine Gruppe von Menschen in ein Korsett von Zeit – Tönen – Dynamik auf den Punkt zu bekommen und darüber hinaus eine Message zu vermitteln“.
Zusammenarbeit unter anderen mit folgenden Ensembles
-
Orchester Aulos -
Carinthische Bläserphilharmonie - Monteverdi Windband
- Nationales Jugendblasorchester Schweiz
- Hessisches Landesblasorchester
- Ensemble 09
- Rundfunkblasorchester Leipzig
- Philharmonisches Orchester Erfurt
- Brucknerorchester Linz
- Neue Philharmonie Frankfurt
- Wiener Kammerorchester
- Philharmonisches Orchester Budweis
- Südböhmische Kammerphilharmonie
- Harzer Konzertorchester
- Westfälisches Sinfonieorchester
- Staatliches Orchester Quedlinburg
- Wiener Kammersinfoniker
- Wiener Kammerchor
- Harmonicis Mundi
- Österreichisches Ensemble für neue Musik
- Collegium Vocale Linz
- Jeunesseorchester Linz
- Linzer Mozartchor
- Collegium Musicum Linz
- Linzer Konzertverein
- Musical-Orchester des Theaters an der Wien
- Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester
- Orchester der internationalen Musiktheatertage Bregenz
- Orchester der musikalischen Jugend Österreich
- Ensemble Linz 09
- Orchestre regional d´Harmonie Franche-Comte
- Bezirksorchester Bozen
- Niederösterreichische Bläserphilharmonie
- Tiroler Landesblasorchester
- Polizeiorchester Laibach
- Landesjugendblasorchester Südtirol
- Musikkorp der deutschen Bundeswehr
- Blasorchester Südwind
- Fanfarekorp koniklijke Landmacht
- Grande Banda rappresentativa della Federazione Trento
- Orchester der Musik-Universitäten: Linz, Maastricht, Gent, Lemmensinstitut, Mainz, Groningen
- Wind Project Schärding
- Musikfreunde Gmunden
- Johan Willem Friso Kapel
- Sinfonisches Blasorchester Ried
- Bläserphilharmonie Rhein/Main
- Bezirksblasorchester Pinzgau
- Projektorchester Braunau
- Voestalpine - Orchester
- Valencia Youth Windband
- Junge Bläserphilharmonie Sachsen
- Heeresmusikskorp Ulm
- Militärmusik Oberösterreich
- Krka Windband
- Koper Windband
- Banda Municipale Bilbao
- Musikkforeningen Nidarholm
- Bläserphilharmonie Rhein/Main
- Polizeimusik Wien
- Brass Band Oberösterreich
- Gmundner Lammerorchester
- Polizeimusik Oberösterreich
…und eine Vielzahl an weiteren Ensembles, Orchestern, Musikvereinen und Orchesterprojekten im In- und Ausland